Medien und Presse
Allgemeine Informationen
Vielen Dank für Dein Interesse am Gospelkirchentag. Auf dieser Seite haben wir Materialien zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt, die Du gerne für redaktionelle Zwecke nutzen kannst. Wir bitten dabei um Nennung der Quelle „Stiftung Creative Kirche“ sowie ein Belegexemplar / PDF / einen Link zum Beitrag an unsere Adresse.
Pressestelle
c/o Stiftung Creative Kirche
Pferdebachstr. 31
58455 Witten
Ihr Ansprechpartner:
Ansgar Jockisch (Projektleiter/Pressebeauftragter)
ansgar.jockisch(at)creative-kirche.de
Tel. 02302 28222 28
- Was ist der Gospelkirchentag?
Der Internationale Gospelkirchentag ist Europas größtes Gospelfestival, dass alle zwei Jahre an wechselnden Orten in Deutschland 5.000 Sängerinnen und Sängern aus rund 15 Nationen vereint. Initiiert und organisiert wird der Gospelkirchentag von der Stiftung Creative Kirche, die das Festival gemeinsam mit der jeweiligen Landeskirche vor Ort veranstalten.
Den Auftakt gab es 2002 in Essen. Es folgten Bochum (2004), Düsseldorf (2006), Hannover (2008), Karlsruhe (2010), Dortmund (2012), Kassel (2014), Braunschweig (2016), Karlsruhe (2018). Aufgrund der Corona-Pandemie musste der 10. Internationale Gospelkirchentag zwei Mal verschoben werden und wird daher erst im September 2022 in Hannover stattfinden.
Neben zahlreichen Gospelkünstler*innen aus der europäischen Gospel-Szene zieht das Großereignis auch die großen Gospellegenden nach Deutschland. Unter anderem waren schon zu Gast: Edwin Hawkins, Andraé Crouch, Kurt Carr, Kirk Franklin, Israel Houghton, Carol Cymbala (Brooklyn Tabanacle Choir) und Hezekiah Walker.
Pressemitteilungen
11.09.2022 | Presseinfo, Zahlen und Statement zur Durchführung
22.03.2022 | Gospelkirchentag kann 2022 stattfinden
Pressefotos
Die Fotos aus der Galerie dürfen für Redaktionelle Zwecke mit dem Bildnachweis "Stiftung Creative Kirche" verwendet werden.
Folgende Fotos von Eddi Hüneke (links) und Nina Luna (rechts) dürfen ebenfalls mit dem Bildnachweis "Stiftung Creative Kirche" verwendet werden.